Bayonne (Pyrénées-Atlantiques), France |
Sektor Industrieller Wirtschaftszweig, Luftfahrtindustrie |
1 Angebote |
0 Gebäude vorhanden |
Marché de l’agro - Landwirtschaftsmarkt Dijon
Dijon (Côte-d'Or - Bourgogne Franche-Comté - France)
Gewerbegebiet
Referenznummer: PFR0239
Grundstückspreis
Ab 30.00 € / m² (ohne Steuer)Beschreibung des Parks
Marché de l’agro - Landwirtschaftsmarkt Dijon
Das Gebiet erstreckt sich auf 12 Hektaren und nimmt Unternehmen der Nahrungsmittelbranche oder des Lebensmittelgroßhandels auf.
Branche
Nahrungsmittelindustrie / Lebensmittelgroßhandel
Technische Daten und Infrastruktur
- Internet-Geschwindigkeit Glasfaser
- Gefährlich eingestufte Anlage NICHT DEFINIERT
- Netze Trinkwasser Gas Abwasserentsorgung Strom Internet
- Verkehrsverbindung Straße
Wirtschaftliches Umfeld
-
Führende Unternehmen
Petits Plats France, My wok, Caves Carrière, Groupe France Frais, Chocolaterie Pierre Hubert, Vitalfa
-
Forschungszentren, Universitäten und Ausbildung
Agrosup Dijon, INRA, CSGA, UMR Mikrobiologische und Lebensmittelverfahren / SATT Grand Est
-
Zentren, Cluster und professionelle Netzwerke
Wettbewerbscluster Vitagora - Goût Nutrition Santé, Pôle de la Vigne et du Vin
-
Potential des lokalen Markts
Ein Gebiet mit 120 Millionen Verbrauchern.
Finanzielle Bedingungen
- Finanz- und Steuervorteile Nicht definiert
- Fonds zur Industriellen Umstellung Ja
- Wohnbeihilfen für Arbeitnehmer Ja
-
Verfügbare Ansiedlungshilfen
Nach dem Pflichtenheft Ihres Projektes: Investitionen, Schaffung von Arbeitsplätzen usw.
Lebensqualität und Dienstleistungen für Arbeitnehmer
-
Attraktivität / Lebensqualität
Dijon, ein sehr angenehmer Lebensraum!
Eine lange Liste von Erfolgen:
- 1. Stadt der Region Nord Est für ihre Lebensqualität („L’express“, November 2015)
- 1. kulturelle Stadt Frankreichs („Arte“ 2015)
- Zweitangenehmste Stadt Frankreichs
- Drittsportlichsten Stadt Frankreichs
- 3. Studentenstadt Frankreichs („L’étudiant“ 2015)
Dijon gehört ebenfalls zu den fünf unternehmensfreundlichsten Städten.
In zehn Jahren hat sich die Gemeinschaft einer regionalen Hauptstadt würdigen Strukturanlagen zugelegt: öffentliche Verkehrsmittel (S-Bahn, Hybridbusse, hochmoderner Bahnhof), ein neues Krankenhaus und in Kürze ein regionales Gesundheitszentrum, Handelsketten (Ikéa, Einkaufszentrum Toison d’Or), kulturelle Einrichtungen (die drittgrößte Konzerthalle Frankreichs mit 9000 Plätze), ein international bekannter Konzertsaal (1600 Plätze), ein wichtiges Sportszentrum (olympisches Schwimmbad, Leichtathletikstadion).
Dijon ist eine freundliche, angenehme Stadt: Ihr Stadtzentrum gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und sie hat das ehrgeizige Ziel, den europäischen Bezugspunkt in Bereich der Stadtökologie zu bekommen. Darüber hinaus verfolgt Dijon eine umweltfreundliche Wohnungspolitik beim Bau von innovativen Ökovierteln und stellt die Glasfasertechnologie zur Verfügung.
Dijon bietet ein effizientes Verkehrsmittelnetz: S-Bahn, Fußgängerzonen im Stadtzentrum, Radwegen. Das Ziel ist es, eine wahre Multimodalität zu fördern.
-
Leistungen an Arbeitnehmer
Geschäfte und Restaurants
Unternehmensdienstleistungen
- Abfallwirtschaft
- Überwachung, Sicherheit
- Reinigungsdienste
- Postdienstleistungen
Der Zugang zum Gewerbepark
-
Autobahnen
< 20 Min.
An der Schnittstelle der Autobahnen A31, A38 und A39.
- Regionale Züge, Straßenbahn, U-Bahn < 20 Min.
-
Hochgeschwindigkeitsbahnhof
< 20 Min.
20 Min. vom Bahnhof Dijon
1 Stunde 40 Min. mit dem TGV-Zug von Paris entfernt
1 Stunde 35 Min. mit dem TGV-Zug von Lyon entfernt -
Flughafen
< 20 Min.
Flughafen Dijon-Bourgogne
-
Internationaler Flughafen
< 20 Min.
Basel-Mülhausen (200 km)
Lyon Saint Exupéry (215 km)
Paris Charles de Gaulle (350 km) - Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe Ja
Nicht alle Angebote sind online verfügbar.
Kontaktieren Sie unsere Experten unter +33 (0)4 34 08 30 96
Oder verfeinern Sie Ihre Suche über dieses Formular:
Beschreibung des Parks
Marché de l’agro - Landwirtschaftsmarkt Dijon
Das Gebiet erstreckt sich auf 12 Hektaren und nimmt Unternehmen der Nahrungsmittelbranche oder des Lebensmittelgroßhandels auf.
Branche
Nahrungsmittelindustrie / Lebensmittelgroßhandel
Technische Daten und Infrastruktur
- Internet-Geschwindigkeit Glasfaser
- Gefährlich eingestufte Anlage NICHT DEFINIERT
- Netze Trinkwasser Gas Abwasserentsorgung Strom Internet
- Verkehrsverbindung Straße
Wirtschaftliches Umfeld
-
Führende Unternehmen
Petits Plats France, My wok, Caves Carrière, Groupe France Frais, Chocolaterie Pierre Hubert, Vitalfa
-
Forschungszentren, Universitäten und Ausbildung
Agrosup Dijon, INRA, CSGA, UMR Mikrobiologische und Lebensmittelverfahren / SATT Grand Est
-
Zentren, Cluster und professionelle Netzwerke
Wettbewerbscluster Vitagora - Goût Nutrition Santé, Pôle de la Vigne et du Vin
-
Potential des lokalen Markts
Ein Gebiet mit 120 Millionen Verbrauchern.
Finanzielle Bedingungen
- Finanz- und Steuervorteile Nicht definiert
- Fonds zur Industriellen Umstellung Ja
- Wohnbeihilfen für Arbeitnehmer Ja
-
Verfügbare Ansiedlungshilfen
Nach dem Pflichtenheft Ihres Projektes: Investitionen, Schaffung von Arbeitsplätzen usw.
Lebensqualität und Dienstleistungen für Arbeitnehmer
-
Attraktivität / Lebensqualität
Dijon, ein sehr angenehmer Lebensraum!
Eine lange Liste von Erfolgen:
- 1. Stadt der Region Nord Est für ihre Lebensqualität („L’express“, November 2015)
- 1. kulturelle Stadt Frankreichs („Arte“ 2015)
- Zweitangenehmste Stadt Frankreichs
- Drittsportlichsten Stadt Frankreichs
- 3. Studentenstadt Frankreichs („L’étudiant“ 2015)
Dijon gehört ebenfalls zu den fünf unternehmensfreundlichsten Städten.
In zehn Jahren hat sich die Gemeinschaft einer regionalen Hauptstadt würdigen Strukturanlagen zugelegt: öffentliche Verkehrsmittel (S-Bahn, Hybridbusse, hochmoderner Bahnhof), ein neues Krankenhaus und in Kürze ein regionales Gesundheitszentrum, Handelsketten (Ikéa, Einkaufszentrum Toison d’Or), kulturelle Einrichtungen (die drittgrößte Konzerthalle Frankreichs mit 9000 Plätze), ein international bekannter Konzertsaal (1600 Plätze), ein wichtiges Sportszentrum (olympisches Schwimmbad, Leichtathletikstadion).
Dijon ist eine freundliche, angenehme Stadt: Ihr Stadtzentrum gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und sie hat das ehrgeizige Ziel, den europäischen Bezugspunkt in Bereich der Stadtökologie zu bekommen. Darüber hinaus verfolgt Dijon eine umweltfreundliche Wohnungspolitik beim Bau von innovativen Ökovierteln und stellt die Glasfasertechnologie zur Verfügung.
Dijon bietet ein effizientes Verkehrsmittelnetz: S-Bahn, Fußgängerzonen im Stadtzentrum, Radwegen. Das Ziel ist es, eine wahre Multimodalität zu fördern.
-
Leistungen an Arbeitnehmer
Geschäfte und Restaurants
Unternehmensdienstleistungen
- Abfallwirtschaft
- Überwachung, Sicherheit
- Reinigungsdienste
- Postdienstleistungen
Der Zugang zum Gewerbepark
-
Autobahnen
< 20 Min.
An der Schnittstelle der Autobahnen A31, A38 und A39.
- Regionale Züge, Straßenbahn, U-Bahn < 20 Min.
-
Hochgeschwindigkeitsbahnhof
< 20 Min.
20 Min. vom Bahnhof Dijon
1 Stunde 40 Min. mit dem TGV-Zug von Paris entfernt
1 Stunde 35 Min. mit dem TGV-Zug von Lyon entfernt -
Flughafen
< 20 Min.
Flughafen Dijon-Bourgogne
-
Internationaler Flughafen
< 20 Min.
Basel-Mülhausen (200 km)
Lyon Saint Exupéry (215 km)
Paris Charles de Gaulle (350 km) - Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe Ja
Nicht alle Angebote sind online verfügbar.
Kontaktieren Sie unsere Experten unter +33 (0)4 34 08 30 96
Oder verfeinern Sie Ihre Suche über dieses Formular:
Ansprechpartner

Meena WEIGEL
- Wirtschaftsentwicklungsberater
- m.weigel@geolink-expansion.com
- +33 (0)4 65 84 01 52
Gebäude vorhanden
Es gibt keine Anzeigen.